Mittendrin am 12.4.2025 - Erniedrigung und Erhöhung

Mittendrin am 12.4.2025 - Erniedrigung und Erhöhung

Mittendrin am 12.4.2025 - Erniedrigung und Erhöhung

# Abdinghof - Mittendrin

Mittendrin am 12.4.2025 - Erniedrigung und Erhöhung

„Wer hoch hinaus will, kann tief fallen.“ Die Wahrheit dieses Sprichworts kann vermutlich jeder aus eigener Erfahrung oder in der Beobachtung anderer bestätigen. Bei hochfliegenden Plänen ist die Fallhöhe groß. Die griechische Sage von Dädalus und Ikarus erzählt von einer fast ausweglosen Situation der Gefangenschaft auf der Insel Kreta. Durch sein handwerkliches Geschick gelingt es Dädalus, Fluggeräte aus Vogelfedern und Wachs so zu bauen, dass er und sein Sohn Ikarus aus dem Labyrinth der Insel entfliehen können. Der Vater warnt den Sohn noch davor, zu hoch zu fliegen und der Sonne so zu nahe zu kommen. Doch Ikarus ignoriert seine Warnung, das Federkleid löst sich auf und er stürzt schließlich ins Meer.

Hochmut kommt vor dem Fall. Große Versprechen, die nicht eingelöst werden können, führen eher zu Verunsicherung und Enttäuschung.

Der Weg Jesu ist anders. Demut statt Hochmut, Dienst statt Herrschaft. Der Weg zum Kreuz, an den wir in der kommenden Karwoche in besonderer Weise denken, ist aber nicht nur der Weg zur tiefsten Erniedrigung durch den Tod Jesu am Kreuz. Für den Evangelisten Johannes liegt gerade darin auch der Weg zur Erhöhung. „Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben.“ (Johannes 3, Vers 14+15) Für den Evangelisten ist die Erhöhung Jesu am Kreuz nicht nur räumlich zu verstehen. Gott erhöht den Gekreuzigten, indem er ihn von den Toten auferweckt. Damit eröffnet sich die Tür zu einem neuen Leben. Wenn wir in der Karwoche dem Weg Jesu in unseren Gottesdiensten folgen, dann können auch wir durch Glaube, Hingabe und Nächstenliebe den Weg zum wahren, ewigen Leben finden.

Pfarrer Dr. Eckhard Düker, Abdinghof

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed