10.-28.08.2026 Jugendfreizeit
auf Korfu

Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Korfufahrt mit 33 Jugendlichen. Einen kleinen Eindruck von der Reise finden Sie nebenstehend.

 

Da das Haus Ende nächsten Jahres aufgegeben wird, haben wir uns entschlossen, ein letztes Mal eine Jugendfreizeit mit Ziel Korfu anzubieten. Den Flyer zu dieser Reise, der auch das Anmeldeformular enthält, können Sie gern herunter-laden.

 

Pfarrer Grahl und das begleitende Team freuen sich auf Anmeldungen zu der Freizeit.

 

Bildunterschriften (Fotos aus 2025):

linkes Foto: o.li.: Haus Margarita, o.re.: hauseigener Pool

Mitte und u.li.: Gottesdienststätten, u.re.: Sidariwatersports
rechtes Foto:

o.li. und Mitte re.: Kanoni, o. Mitte: Achilleon, o.re.: Paleokastritsa, u.li.: Paleokastritsa, u.re.: alte Festung Korfu Stadt

Aktueller Gemeindebrief

Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden sind bemüht, Ihnen ein gedrucktes Exemplar des Gemeindebriefs möglichst rasch nach Drucklegung ins Haus zu bringen. Wenn dies in einer Straße einmal nicht gelungen ist, bitten wir um Nachricht.


Aber bitte denken Sie daran: Es ist für unsere Verteiler/innen manchmal nicht leicht, die richtigen Hausnummern und Briefkästen zu ermitteln. Und u. U. wird ein Gemeindebrief auch mal versehentlich von einem Mitbewohner als Werbung vorzeitig dem Altpapier zugeführt.

 

Gemeindebrief Juni-September 2025
Gemeindebrief Oktober-November 2025

 

Ältere Gemeindebriefe erhalten Sie gerne per Email auf Anfrage.

 

 

 

 

 

Geänderte Gottesdienstzeit

Auch in der Evangelisch-Lutherischen Kirche wird es künftig immer weniger Pfarrerinnen und Pfarrer geben. Das heißt, die amtierenden Geistlichen müssen außer in ihrem eigenen Bezirk auch in anderen Dienst tun. Insbesondere trifft dies auf Gottesdienste zu, die schon jetzt in der Sommerzeit nicht mehr jeden Sonntag in jedem Bezirk stattfinden.

Um den amtierenden Pfarrpersonen zu ermöglichen, für Kollegen Gottesdienste zu übernehmen, ist es sinnvoll, die Anfangszeiten dafür zu vereinheitlichen.

Für den Markus-Bezirk heißt das, dass die 9.15 Uhr-Gottesdienste unverändert bleiben, aber die, die bisher um 10.00 Uhr stattgefunden haben, erst um 10.30 Uhr beginnen werden. Dadurch ist es möglich, dass nach den 9.15 Uhr-Gottesdiensten um 10.30 Uhr ein weiterer von der gleichen Pfarrerin/dem gleichen Pfarrer übernommen werden kann.

Für diese Veränderung bitten wir um Ihr Verständnis.

Friedensgebet

Aus gegebenem Anlass findet jeden Donnerstag um 18.00 Uhr eine Friedensandacht statt. Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. (Ausnahme: In den Ferien werden keine Andachten angeboten.) 

Wenn Sie zu Hause ein Gebet sprechen möchten, Ihnen aber vielleicht die Worte fehlen, so finden Sie unter dem Link "Friedensgebet" Texte, die Sie dafür nutzen können.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 




Ein offenes Ohr in Krisenzeiten - die Telefonfürsorge

TelefonSeelsorge Paderborn

Die Telefonseelsorge Paderborn steht rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für Ratsuchende bereit – telefonisch, per Chat und Mail. Sie will Menschen in Not und Krisen anonym und vertraulich beistehen.

 

Träger der ökumenischen Telefonseelsorge Paderborn sind der Gemeindeverband katholischer Kirchen-gemeinden Hochstift und der Evangelische Kirchenkreis Paderborn.

 

Gebührenfreie Telefonnummern:

0800/1110111 und 0800/1110222

 

Internet: www.telefonseelsorge-paderborn.de