Die Gottesdienste finden unter Anwendung der aktuellen landeskirchlichen Empfehlungen bzgl. der Corona-Regelungen statt:
Dezember
Sonntag, 04.11., 10.00 Uhr, Familiengottesdienst, Pfarrer Grahl
2. Advent
Sonntag, 11.12., 9.15 Uhr, Gottesdienst, Pfarrerin Goller
3. Advent
Sonntag, 18.12., 9.15 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Grahl
4. Advent
Samstag, 24.12., 15.00 Uhr, Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Konfirmanden
Heiligabend
18.00 Uhr, Gottesdienst unter Mitwirkung von Männer- und Frauenkreis sowie Chor, Pfarrer Grahl
Sonntag, 25.12., 10.00 Uhr, Familiengottesdienst, Pfarrer Grahl
1. Weihnachtstag
Montag, 26.12., 10.30 Uhr, Gottesdienst im Abdinghof (kein Gottesdienst in Markus), Pfarrer Grahl
2. Weihnachtstag
Samstag, 31.12., 18.00 Uhr, Gottesdienst zum Altjahrsabend mit Abendmahl, Pfarrer Grahl
Silvester
Januar:
Sonntag, 01.01., 15.00 Uhr, Andacht zu Neujahr mit anschließendem Kaffeetrinken (kein Vormittagsgottesdienst in Markus), Pfarrer Grahl
Neujahr
Sonntag, 08.01., 9.15 Uhr, Gottesdienst, Pfarrer Grahl
1. So. n. Epi.
Sonntag, 15.01., 9.15 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Grahl
2. So. n. Epi.
Sonntag, 22.01., 9.15 Uhr, Gottesdienst, Pfarrer Grahl
3. So. n. Epi.
Sonntag, 29.01., 9.15 Uhr, Gottesdienst, Pfarrer n.n.
Letzter So. n. Epi.
Februar:
Sonntag, 05.02., 10.00 Uhr, Familiengottesdienst mit anschließendem Weißwurstessen, Pfarrer Grahl
Septuagesimae
Sonntag, 12.02., 9.15 Uhr, Gottesdienst, Pfarrer Grahl
Sexagesimae
Sonntag, 19.02., 9.15 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer n.n.
Estomihi
Sonntag, 26.02., 9.15 Uhr, Gottesdienst, Pfarrer Grahl
Invocavit
März:
Sonntag, 06.03., 10.00 Uhr, Familiengottesdienst mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen und Basar, Pfarrer Grahl
Reminiscere
Liebe Gemeindemitglieder,
die Corona-Pandemie ist allgegenwärtig und hat in den vergangenen Wochen neben vielem anderen auch unser gemeindliches Leben vollkommen auf den Kopf gestellt. Als Christinnen und Christen leben wir aus unserem Glauben, aus unserer persönlichen Beziehung zu Gott - wie auch immer wir sie auf unsere ganz eigene Weise gestalten. Aber wir leben auch aus der Gemeinschaft, die aus diesem Glauben wächst, aus menschlichem Austausch, Miteinander, Begegnung, gemeinsamen Gottesdienstfeiern, einander wahrnehmen und (unter)stützen, aus gemeinsamem Gesang, Musik, Gebet, Bibellesen.
Beides - Glaube und Gemeinschaft - gibt uns Halt, Sicherheit und Hoffnung, die wir gerade in diesen turbulenten Zeiten dringend brauchen. Als Pfarrteam der Gesamtkirchengemeinde suchen wir nach Wegen, wie wir unseren Glauben auch in diesen Tagen mit Ihnen teilen können, wie wir
weiter gemeinsam Gemeindeleben gestalten können.
Der Gottesdienst findet in der Markusgemeinde in der Regel am 1. Sonntag im Monat um 10.00 Uhr, an allen übrigen Sonntagen um 9.15 Uhr statt.
Es gibt jedoch Ausnahmen:
- In den Schulferien findet der Gottesdienst regelmäßig um 9.15 Uhr statt, um einen Kanzeltausch mit der ev. Gemeinde in Elsen zu ermöglichen.
- Zum Gemeindefest und bei besonderen Anlässen (Konfirmation, Silberkonfirmation, Ostersonntag, Pfingstsonntag, Ewigkeitssonntag) wird die Gottesdienstzeit vom Presbyterium meistens ebenfalls auf 10.00 Uhr festgesetzt. Diese Internetseite und der Gemeindebrief geben in der Regel zuverlässig Auskunft.
Die Markusgemeinde freut sich über jeden Menschen, der durch die Heilige Taufe in die Gemeinde aufgenommen werden kann. Meistens werden Kinder oder Säuglinge getauft. Nicht selten kommen aber auch Erwachsene, die getauft werden möchten.
- Es gibt in der Markusgemeinde keine besonderen Taufsonntage. Somit ist die Taufe in der Markusgemeinde in (fast) allen Gottesdiensten möglich.
- Wenn nicht ganz besondere Gründe es verhindern, geschieht die Taufe im Sonntagsgottesdienst in Anwesenheit der Gemeinde, denn Taufe bedeutet Aufnahme in die christliche Gemeinde. Die Gemeinde sollte deshalb - wenn möglich - anwesend sein.
- Taufpaten müssen einer christlichen Kirche angehören, die sich zu den Grundsätzen der ACK verpflichtet hat und dieser auch beigetreten ist.
- Es ist die Aufgabe der Familie dafür Sorge zu tragen, dass einer der Taufpaten evangelisch ist. Bei Schwierigkeiten, die diesen Punkt betreffen, wenden Sie sich vertrauensvoll an Pfarrer Grahl.
- Bei Taufen ist es in der Markusgemeinde grundsätzlich möglich, nach Absprache Fotos (möglichst ohne Blitz) zu machen. Um die Würde und den Verlauf des Gottesdientes nicht zu stören, darf bei Gebeten nicht fotografiert werden. Aus den gleichen Gründen ist es grundsätzlich nur einer Person erlaubt, während des Gottesdienstes Fotos zu machen.
Am dritten Sonntag im Monat feiert die Markusgemeinde das Heilige Abendmahl im Gottesdienst. Wir laden dazu herzlich ein!
Zusätzlich findet an bestimmten Sonn- und Feiertagen das Heilige Abendmahl statt. Genaue Auskunft gibt es unter der Rubrik Aktuelle Gottesdienste und im Gemeindebrief.
Im Gottesdienst schauen wir auf unseren Herrn und Heiland Jesus Christus. Sein Kreuz und seine Auferstehung geben uns Mut und Hoffnung für den Alltag, der vor uns liegt. Von ihm her und zu ihm hin findet jeder Christ und jede Christin Wegweisung und Orientierung. Somit bildet der Gottesdienst den Mittelpunkt des Gemeindelebens.