Blauer Himmel. Wind, der in den Bäumen rauscht. Zwischen den Bäumen fließt die Pader. Mittendrin das Tauffest der evangelischen Kirchengemeinde Paderborn und der Stephanus-Kirchengemeinde Borchen. So ungefähr soll das Tauffest aussehen: Am 24. Juni 2023, 14.00 Uhr, feiern wir das Tauffest in und an der Pader – direkt am Wasserspielplatz Maspernplatz. Mitten in der Stadt wollen wir das feiern, das Gott uns mit der Taufe mitgibt: Segen, Gemeinschaft und Gottes „Ja“ zu uns.
Wir laden Sie alle herzlich zum Tauffest in Paderborn ein! Sie wollen Ihr Kind taufen lassen, aber haben noch keine Gelegenheit gefunden? Sie wollten immer schon eine besondere Atmosphäre bei einer Taufe erleben? Sie wollen sich an Ihre Taufe, an Gottes „Ja“ zu Ihnen, erinnern lassen? Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit!
Die Taufen finden sowohl in der Pader als auch am Ufer der Pader statt. Ob Sie Ihre Füße während der Taufe in der Pader oder lieber im Gras am Ufer haben wollen, das bleibt Ihnen überlassen. Sollte der Himmel eher grau und regnerisch sein, gibt es einen Plan B.
Nähere Details können Sie gerne mit Vikarin May-Britt Melzer absprechen. (0176-96733453; may-britt.melzer). Weitere Informationen erhalten Sie unter dem oben abgebildeten QR-Code. @ ekvw.de
Damit nehmen die evangelischen Kirchengemeinde Paderborn und die Stephanus-Kirchengemeinde Borchen teil an der deutschlandweiten Aktion #deinetaufe der evangelischen Kirche in Deutschland: Überall im Land feiern Kirchengemeinden Tauffeste. Weitere Informationen hierzu und zur Taufe allgemein finden Sie unter deinetaufe.de.
Anreise und Parken
Direkt am Maspernplatz gibt es einen großen, gebührenpflichtigen Parkplatz.
Folgende Busse halten am Maspernplatz: 5,6,28,61,68,432,470,482,493
und Fahrradständer gibt es direkt beim Kinderspielplatz.
Toiletten
Direkt in der Paderhalle gibt es öffentliche Toiletten. Diese sind von unserem Tauffest nur 1-2 Minuten zu Fuß entfernt.
Am Pfingstsonntag um 10.00 Uhr lädt die Markusgemeinde zur Jubelkonfirmation mit anschließendem Mittagessen ein. Der älteste Jubilar blickt auf 89 Jahre seit seiner Konfirmation zurück, das sind 4 Jahre mehr als die Engelkonfirmation. Der Gottesdienst ist mit Feier des Heiligen Abendmahls.
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen bietet am Pfingstmontag einen ökumenischen Gottesdienst um 11.00 Uhr an, der bei geeignetem Wetter auf dem Vorplatz des Markuszentrums am Bastfelder Weg 30 in Paderborn gefeiert werden soll. Im Zentrum steht in diesem Jahr das Thema Frieden aus dem Blickwinkel des Pfingstereignisses „Ein jeder hörte sie in seiner Sprache reden…“ – Menschen ganz verschiedener Völker und Herkunftsländer verstehen sich plötzlich, weil Gottes Geist über sie kommt.
In beiden Gottesdiensten singt der Chor der Markusgemeinde.
März:
Freitag, 03.03., 17.00 Uhr, Weltgebetstag in Markus
Sonntag, 05.03., 10.00 Uhr, Familiengottesdienst mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen und Basar, Pfarrer Grahl
Reminiscere
Sonntag, 12.03., 9.15 Uhr, Gottesdienst, Pfarrer Grahl
Okuli
Sonntag, 19.03., 9.15 Uhr, Gottesdienst mit anschließender Konfirmandenprüfung, Pfarrer Grahl
Laetare
Sonntag, 26.04., 9.15 Uhr, Gottesdienst mit Frauenhilfe-Team, Pfarrer Grahl
Judika
April:
Sonntag, 02.04., 9.15 Uhr, Familiengottesdienst, Pfarrer Dr. Düker
Palmsonntag
Donnerstag, 06.04., 18.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Grahl
Gründonnerstag
Freitag, 07.04., 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl und Kreuzweg der Jugend 2023, Pfarrer Grahl
Karfreitag
Sonntag, 09.04., 10.00 Uhr, Familiengottesdienst anschließend Ostereiersuche, Pfarrer Grahl
Ostersonntag
Montag, 10.04., 10.30 Uhr, Gottesdienst im Abdinghof, kein Gottesdienst in Markus, Gunnar Grahl
Ostermontag
Sonntag, 16.04., 9.15 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Grahl
Quasimodogeniti
Sonntag, 23.04., 10.30 Uhr, Konfirmation in der Abdinghofkirche, (kein Gottesdienst in Markus), Pfarrer Grahl
Misericordia Domini
Sonntag, 30.04., 9.15 Uhr, Gottesdienst, Pfarrer Grahl
Jubilate
Mai:
Sonntag, 07.05., 10.00 Uhr, Familiengottesdienst, Pfarrer Grahl
Cantate
Sonntag, 14.05., 9.15 Uhr, Gottesdienst, Pfarrer Grahl
Rogate
Donnerstag, 18.05. 10.30 Uhr, Gottesdienst im Abdinghof, (kein Gottesdienst in Markus), Pfarrer Dr. Düker/Pfarrer Grahl
Christi Himmelfahrt
Sonntag, 21.05., 9.15 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer n.n.
Exaudi
Sonntag, 28.05., 10.00 Uhr, Familiengottesdienst mit Abendmahl und Jubiläumskonfirmationen, Pfarrer Grahl
Pfingstsonntag
Montag, 30.06., 11.00 Uhr, ökumenischer Freiluftgottesdienst der ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) in Markus, Pfarrer Grahl/Pfarrer Dr. Düker
Pfingstmontag
Juni:
Sonntag, 04.06., 10.00 Uhr, Familiengottesdienst zum Gemeinde- und Kindergarten-Sommerfest - 60 Jahre Markuszentrum, Pfarrer Grahl
Trinitatis
Der Gottesdienst findet in der Markusgemeinde in der Regel am 1. Sonntag im Monat um 10.00 Uhr, an allen übrigen Sonntagen um 9.15 Uhr statt.
Es gibt jedoch Ausnahmen:
- In den Schulferien beginnt der Gottesdienst regelmäßig um 9.15 Uhr.
- Zum Gemeindefest und bei besonderen Anlässen (Konfirmation, Silberkonfirmation, Ostersonntag, Pfingstsonntag, Ewigkeitssonntag) wird die Gottesdienstzeit vom Presbyterium meistens ebenfalls auf 10.00 Uhr festgesetzt. Diese Internetseite und der Gemeindebrief geben in der Regel zuverlässig Auskunft.
Die Markusgemeinde freut sich über jeden Menschen, der durch die Heilige Taufe in die Gemeinde aufgenommen werden kann. Meistens werden Kinder oder Säuglinge getauft. Nicht selten kommen aber auch Erwachsene, die getauft werden möchten.
- Es gibt in der Markusgemeinde keine besonderen Taufsonntage. Somit ist die Taufe in der Markusgemeinde in (fast) allen Gottesdiensten möglich.
- Wenn nicht ganz besondere Gründe es verhindern, geschieht die Taufe im Sonntagsgottesdienst in Anwesenheit der Gemeinde, denn Taufe bedeutet Aufnahme in die christliche Gemeinde. Die Gemeinde sollte deshalb - wenn möglich - anwesend sein.
- Taufpaten müssen einer christlichen Kirche angehören, die sich zu den Grundsätzen der ACK verpflichtet hat und dieser auch beigetreten ist.
- Es ist die Aufgabe der Familie dafür Sorge zu tragen, dass einer der Taufpaten evangelisch ist. Bei Schwierigkeiten, die diesen Punkt betreffen, wenden Sie sich vertrauensvoll an Pfarrer Grahl.
- Bei Taufen ist es in der Markusgemeinde grundsätzlich möglich, nach Absprache Fotos (möglichst ohne Blitz) zu machen. Um die Würde und den Verlauf des Gottesdientes nicht zu stören, darf bei Gebeten nicht fotografiert werden. Aus den gleichen Gründen ist es grundsätzlich nur einer Person erlaubt, während des Gottesdienstes Fotos zu machen.
Am dritten Sonntag im Monat feiert die Markusgemeinde das Heilige Abendmahl im Gottesdienst. Wir laden dazu herzlich ein!
Zusätzlich findet an bestimmten Sonn- und Feiertagen das Heilige Abendmahl statt. Genaue Auskunft gibt es unter der Rubrik Aktuelle Gottesdienste und im Gemeindebrief.
Im Gottesdienst schauen wir auf unseren Herrn und Heiland Jesus Christus. Sein Kreuz und seine Auferstehung geben uns Mut und Hoffnung für den Alltag, der vor uns liegt. Von ihm her und zu ihm hin findet jeder Christ und jede Christin Wegweisung und Orientierung. Somit bildet der Gottesdienst den Mittelpunkt des Gemeindelebens.